Bamberg wehrt sich tapfer – Shuranov entscheidet das Derby
- Redaktion
- Aug 13
- 2 min read
Updated: Aug 16
Bamberg – Pflichtaufgabe erfüllt, Glanzleistung verpasst: 1. FC Schweinfurt 05 setzte sich am Dienstagabend knapp mit 0:1 (0:1) beim Bayernligisten FC Eintracht Bamberg durch und zog damit in die nächste Totopokal-Runde ein. Den Treffer des Abends erzielte Neuzugang Erik Shuranov in der 24. Minute.

Nach der 0:2-Niederlage in der 3. Liga gegen Energie Cottbus nahm Trainer Viktor Kleinhenz eine halbe Mannschaftsumstellung vor. Piwernetz, Böhnlein, Fery, Latteier, Obiogumu und Shuranov rückten neu in die Startelf, während unter anderem Trslic, Zeller, Angleberger und Müller zunächst pausierten. In der Defensive setzte Kleinhenz auf erfahrene Kräfte, im Angriff erhielt Wintzheimer den Vorzug. Ziel: Kräfte sparen und Verletzungen vermeiden – schließlich wartet am Montag das DFB-Pokal-Highlight gegen Fortuna Düsseldorf.
Was im Vorfeld nach einer klaren Sache klang, entwickelte sich zu einem zähen Derby. Die Domreiter aus Bamberg verteidigten diszipliniert und ließen zunächst wenig zu. Doch in der 24. Minute nutzte Schweinfurt seine erste zwingende Chance: Piwernetz setzte sich auf der rechten Seite durch und spielte flach in die Mitte, wo Shuranov eiskalt vollendete. Für den 22-Jährigen, der im Sommer ablösefrei von Maccabi Haifa kam, war es der erste Startelfeinsatz – und gleich das erste Tor.
Nach der Führung verpassten es die Schnüdel, den Vorsprung auszubauen. Bamberg kam nach der Pause besser ins Spiel. Die größte Möglichkeit vergab Luis Schneider, der frei vor Keeper Toni Stahl auftauchte, den Ball jedoch knapp am Pfosten vorbeischob. In der Schlussviertelstunde drängten die Gastgeber auf den Ausgleich, hatten drei aussichtsreiche Abschlüsse, blieben aber ohne Torerfolg.
Mit dem Schlusspfiff war der Arbeitssieg perfekt – Schweinfurt steht in der nächsten Runde, muss sich aber steigern, wenn man im DFB-Pokal gegen Zweitligist Fortuna Düsseldorf für eine Überraschung sorgen will.
FC Eintracht Bamberg: (Trainer: Jan Gernlein)
GK Fabian Dellermann - Jannis Keil - Luca Auer - Andreas Pfahlmann - Paul Kraußbold - Tobias Linz - Luis Schneider - Marc Reischmann - Luis Nößlein - Robin Zeitler - Jonas Hartwig —
Bank: GK Benedikt Willert - Finn Gerber - Timm Strasser - Marcel Möller - David Lang - Christopher Kettler - Luca Ljevsevic - Marco Schmitt —
1.FC Schweinfurt: (Trainer: Victor Kleinhenz)
GK Toni Stahl - Thomas Meißner - Eric Shuranov - Kristian Böhnlein - Kevin Fery - Nils Benedikt Piwernetz - Pius Johannes Krätschmer - Tim Latteier - Manuel Wintzheimer - Uche Obiogumu - Johannes Geis
Bank: GK Emil Zorn - Nick Doktorczyk - Devin Angleberger - Nico Grumbs - Lucas Zeller - Michael Dellinger - Luca Trslic - Lauris Bausenwein - Joshua Endres - Sebastian Möller —
Comentários