++ EILMELDUNG: SpVgg Bayreuth in akuter Insolvenzgefahr. ++

Der oberfränkische Traditionsverein SpVgg Bayreuth steckt in einer finanziellen Krise. Nur wenige Wochen nach der Notlage von Bayern Hof gibt nun auch die Vereinsführung der "Oldschdod" ihre prekäre Situation bekannt. In einer Pressemitteilung vom 13. Februar erklärte der Club, dass bis Mai rund 500.000 Euro an Verbindlichkeiten beglichen werden müssen.
5
Ursachen der Finanzprobleme

Die finanzielle Schieflage resultiert laut Verein vor allem aus Altlasten, insbesondere aus der Drittligasaison, sowie erheblichen Beitragsforderungen der Berufsgenossenschaft. Um die Zahlungsfähigkeit zu sichern und den Verein wirtschaftlich zu stabilisieren, wurde in Zusammenarbeit mit dem Unternehmen "CrowdTransfer" eine Crowdfunding-Aktion gestartet. Ziel ist es, bis zum 31. Mai 2025 die benötigten 500.000 Euro zu sammeln.
"Die finanzielle Situation der Spielbetriebs GmbH ist mehr als kritisch. Wir reden hier von einer 103-jährigen Vereinstradition. Der Fußball in dieser Stadt muss weiterleben. Es ist fast schon keine Bitte mehr, sondern ein inständiges Gebet dafür, dass die Menschen da draußen verstehen, was das bedeutet. Es ist meine Heimat und die vieler Menschen, deren Herz an diesem Club hängt. Jetzt ist der Moment, in dem wir zusammenstehen und Verantwortung übernehmen müssen." (Nicole Kalemba, Geschäftsführerin SpVgg Bayreuth)
Zukunftspläne und strategische Entwicklung
Nicole Kalemba, die den Verein im Sommer 2024 übernommen hat, betont die Notwendigkeit sofortiger Maßnahmen zur langfristigen Stabilisierung der SpVgg Bayreuth. Ein besonderer Fokus liege dabei auf der Förderung des vereinseigenen Nachwuchsleistungszentrums.
"Die Jugend soll eine klare Perspektive haben, in die erste Mannschaft hineinzuwachsen. Das ist ein entscheidender Faktor, um Talente in der Stadt zu halten und langfristig an den Verein zu binden. Darüber hinaus liegt mir die Inklusion mit unserem Team Bananenflanke sehr am Herzen. Sie alle haben es verdient, genauso wie unsere unglaublichen Fans, Sponsoren und Partner und nicht zuletzt unsere Gesellschafter, die bereits viel für die Oldschdod geleistet haben, dass dieser Verein weiterhin besteht." (Nicole Kalemba)

Crowdfunding-Aktion mit attraktiven Gegenleistungen
Jeder kann sich an der Crowdfunding-Kampagne beteiligen, der Mindestbeitrag liegt bei 25 Euro. Als Anreiz verspricht der Verein "attraktive Kompensationen" für die Unterstützer. Sollte das Finanzierungsziel erreicht werden, erhalten alle Investierenden eine Gegenleistung.
Den Link zur Crowdfunding-Aktion finden Sie hier.
"Ich danke bereits jetzt allen, die sich an dieser wichtigen Initiative beteiligen. Die Situation ist ernst, aber mit gemeinschaftlichem Engagement können wir den Verein stabilisieren und auf eine nachhaltige Zukunft ausrichten. Ich rufe alle Menschen in der Stadt Bayreuth, in der Region und darüber hinaus auf, ihre Freunde und Familien zu begeistern, sich dieser Aktion anzuschließen und die SpVgg Bayreuth zu unterstützen." (Nicole Kalemba)
Comments