
Zwei fränkische Mannschaften, der 1. FC Schweinfurt 05 und der FC Eintracht Bamberg, haben in den letzten zwölf Monaten erhebliche Veränderungen in ihren Kadern erlebt. Während Bamberg knapp den Klassenerhalt geschafft hat, strebt Schweinfurt in dieser Saison nach den oberen Tabellenplätzen. Wird dies das Jahr sein, in dem die Schnüdel den Aufstieg in die 3. Liga schaffen?
FC Schweinfurt 05 gegen TSV Aubstadt
Am Freitag (ab 19 Uhr) steht im Nachbarschaftsduell zwischen dem 1. FC Schweinfurt 05 und dem TSV Aubstadt eine ganze Reihe an Wiedersehen auf dem Programm. Victor Kleinhenz, der von August 2020 bis März 2023 für Aubstadt tätig war, hat bei den “Schnüdeln” die Nachfolge von Trainer Marc Reitmaier angetreten. Darüber hinaus haben die Verantwortlichen in Schweinfurt mit Leonard Langhans, Martin Thomann, Patrick Hofmann und Michael Dellinger gleich vier Spieler verpflichtet, die noch in der letzten Saison das Trikot des TSV Aubstadt trugen. Ein weiterer Neuzugang, Darius Held, wird jedoch nicht wie geplant für die “05er” auflaufen. Held, ursprünglich vom FV Illertissen verpflichtet, hat seinen Vertrag aus beruflichen Gründen wieder aufgelöst.
Beim TSV Aubstadt hat sich in den letzten Tagen viel getan, nicht zuletzt aufgrund der Abgänge nach Schweinfurt. Der Kader erhielt durch die Verpflichtungen von Angreifer Owen Degelman (Chemnitzer FC U19) und dem drittliga-erfahrenen Außenbahnspieler Luke Hemmerich (Würzburger Kickers) frischen Wind. Beide Neuzugänge kamen auch im letzten Testspiel gegen den FC Coburg (5:1) zum Einsatz und zeigten ihre Fähigkeiten.
FC Eintracht Bamberg gegen SpVgg Hankofen-Hailing
Am Samstag (ab 14 Uhr) trifft die SpVgg Hankofen-Hailing im ersten Meisterschaftsspiel nach ihrer direkten Rückkehr in die Regionalliga Bayern auf den FC Eintracht Bamberg. Unter der Leitung von Spielertrainer Tobias Beck stiegen die “Dorfbuam” im Sommer 2022 erstmals in die höchste bayerische Spielklasse auf. Der Klassenverbleib gelang nicht, doch nach nur einem Jahr in der Bayernliga ist die SpVgg nun wieder zurück. Ihr erstes Pflichtspiel der neuen Saison bestritt das Beck-Team bereits in der dritten Qualifikationsrunde zum Toto-Pokal beim TSV Seebach (3:2). “Wir hatten starke Momente, aber die Tore hat vorerst der Gegner gemacht”, sagte der 29-Jährige. “In der Summe sind wir verdient weiter.”
Für den FC Eintracht Bamberg beginnt die zweite Regionalliga-Saison in Folge. “Wir können es kaum erwarten, in die neue Saison zu starten”, sagte Bambergs Sportlicher Leiter Stefan Mohr. “Die Vorbereitungszeit haben wir gut genutzt, um unsere Neuzugänge zu integrieren und an unseren Abläufen zu arbeiten. Wichtig wird auch im zweiten Jahr Regionalliga sein, dass alle an einem Strang ziehen. Um unsere Ziele zu erreichen, benötigen wir jeden im Verein. Wir hoffen, dass uns auch die Fans wieder so lautstark unterstützen wie in der Vorsaison.”
Comentários